Innenbereich der Bodenseetherme mit Blick auf Bodensee, Saunadorf im Hintergrund, Quelle: pr2.de
Pfahlbausaunen
Saunagarten mit Pfahlbausauna und Bodensee, Quelle: Tourismus Baden-Württemberg
Zu jeder vollen Stunde gibt es Aufgüsse. Entweder in der Poolsauna oder in der Seesauna. Beide Saunen sind Pfahlbausaunen im Außenbereich. Die große Seesauna bietet knapp 60 Personen Platz, die Poolsauna fasst nur knapp die Hälfte und ist entsprechend schneller voll.
Das Angebot reicht von Salz- und Honigaufgüssen zu Spezial-, Eis- und Früchte- und Getränkeaufgüssen.
Der Honigaufguss findet um 12:00 Uhr in der Seesauna statt. Nach zwei Aufgussrunden wird in der Saunakabine heimischer Honig gereicht, der auch zum Verzehr geeignet ist.
Das Einreiben findet in der Kabine statt, was vor allem bei einem gut besuchten Aufguss einigermaßen schwierig ist. Nach dem Einreiben wird in zwei weiteren Runden geschwitzt. Nach dem Aufguss sollte man möglichst schnell den Honig unter der Dusche oder direkt im Bodensee los werden, da sich im Sommer Bienen und Wespen auch sehr stark für dieses süße Körperpeeling interessieren. Man kann dann sehr leicht leicht anhand der Insektendichte feststellen, wer auf seinem Handtuch noch Honigreste hat.
Der Eisaufguss um 14:00 Uhr in der Poolsauna ist als Gefäßtraining konzipiert. Mittels vorgegebenem Abkühlen soll der Körper beim abwechselnden Schwitzen und Abkühlen trainiert werden.
Erfrischend ist der Getränkeaufguss um 15:00 Uhr in der Seesauna. Vor dem Aufguss werden gekühlte Getränke gereicht, die den Aufguss erträglicher machen.
Ein Highlight ist der Spezial-Aufguss in der Poolsauna um 16:00 Uhr. Zum Aufguss wird ein kombiniertes Salz- Honig- Jojobapeeling gereicht. Diese Kombination soll die Vorzüge von Honig und Salz mit einem angenehmen Geruch verbinden.
Beim Früchteaufguss in der Seesauna werden nach dem Aufguss frische Fruchtschnitten, die auf Eis drapiert sind, gereicht.
Meersburg Therme Bodensee, Quelle: YouTube /Vidego
Rund um die insgesamt drei Pfahlbausaunen im Außenbereich gibt es im Saunagarten genügend Liegen sowohl auf der Holzplattplattform vor den Außensaunen als auch im eigentlichen Saunagarten. Von dort hat man einen hervorragenden Blick auf den See, der bei gutem Wetter zu den besagten Schweizer Alpen reicht.
Der Zugang zum Bodensee ist nur bedingt vor den Blicken Neugieriger geschützt. In Richtung Therme und Freibad gibt es überhaupt keinen Blickschutz, allerdings ist der Abstand auch entsprechend groß, so dass Freibadbesucher nur erahnen können, wer sich im Saunabereich in die Fluten des Bodensees stürzt.
Auch im Innenbereich wurden in letzter Zeit für die kältere Jahreszeit weitere Ruheplätze geschaffen.
Kriterium/ Punkte | Bemerkungen | |
---|---|---|
Auswahl | ![]() |
Drei Pfahlbaus-Saunen außen, innen zwei weitere Saunen und ein Dampfbad und das Hamam. Besonders schön ist die große Seesauna mit Terrasse und dem Blick auf den Bodensee. |
Aufgüsse | ![]() |
Das Aufgussprogramm geht von Honig bis Salz, und sogar kombiniert als Salz- Honig- Jojobapeeling. Die Aufgüsse finden stündlich statt. |
Außenbereich | ![]() |
Saunagarten mit vielen Liegen. Direkter Zugang zum Bodensee. |
Atmosphäre | ![]() |
Sehr entspannt, meist freundliches Personal. |
Ausruhen | ![]() |
Im Außenbereich zahlreiche Liegen bis direkt zum Bodensee. Weitere Plätze in der neuen Sauna-Lounge. |
Saunadorf mit Bodenseezugang, Quelle: pr2.de
Die Therme Meersburg konkurriert schon wegen der räumlichen Nähe mit der Bodensee-Therme in Überlingen. Beide Thermen bieten direkten Zugang zum Bodensee.
Dabei ist der Überlinger Zugang zum See flacher und besser vor Neugierigen geschützt. Die Aufguss-Auswahl ist in Überlingen ein Tick besser.
Mit regelmäßigen Salz-, Honig- und zusätzlichen Aufgüssen mit Birkenbüscheln in der Seesauna punktet Überlingen.
Zwischendurch hatte Meersburg mit der Eröffnung der neuen Seesauna im April 2008 eine Sauna, die wirklich Platz bietet.
Insgesamt knapp 60 Personen bekam man damals in Überlingen vielleicht gerade in beiden Aufgussaunen zusammen unter.
Die neue Seesauna wurde auf einer schönen Plattform über dem See angelegt und macht vor allem vom See aus mit dem restlichen Saunadorf und den weiteren Pfahlbausaunen Eindruck.
Nach der Eröffnung der Aufgusssauna 2014 hat Überlingen diesen Vorsprung aber wieder aufgeholt.
Weitere Saunen am See sind in noch Konstanz und in Radolfzell.
Die Therme Meersburg hat mit dem Thema Pfahlbausaunen ein sehr schönes zum See passendes Konzept entwickelt und gekonnt umgesetzt. Mit dem Bau der neuen Seesauna hat man für die Saunagäste deutlich die Chance erhöht, bei einem der beliebten Aufgüsse einen Platz zu bekommen.
Die Konkurrenz am See sorgt mit Sicherheit dafür, dass die Therme auch in den nächsten Jahren ihr Angebot erweitert. So ist bereits eine Erdsauna im Untergeschoss der Seesauna geplant.