Saunen und Dampfbäder
Überblick
Insgesamt gibt es in der Mineraltherme Böblingen zehn Saunen und drei Dampfbäder
Im Innenbereich der so genannten Classic-Sauna gibt es zwei finnische Saunen, eine Kräutersauna, eine Softsauna, ein römisches Dampfbad und das so genannte SinnBad.
Im Saunagarten gibt es die Panoramasauna, die Blütensauna, die Erdsauna und die Quellensauna. Im oberen Ende die Meerklimasauna, das SteinBad und die Birkensauna.
Innen
Das SinnBad bietet dreimal pro Stunde eine zwölfminütige Show mit Licht, Dampf, Musik und ätherischen Ölen.
Außen
Im Außenbereich des Saunagartens sind die Blütensauna (70-75°C, 10-15 % Luftfeuchtigkeit) und die Panoramasauna (80-85°C, 5-10 % Luftfeuchtigkeit)
zusammen mit Duschen in einem kleinen Gebäude untergebracht.
Erstere verströmt bei milden Temperaturen über das Jahr hinweg wechselnde Blütenaromen.
Etwas wärmer dafür komplett ohne Aromen bietet die Panoramasauna Blick auf den Saunagarten und den Pool.
Um Pool vorbei nach oben kommt man zur Erdsauna (95°C, 5-10 % Luftfeuchtigkeit).
Über ein paar Stufen gelangt man in die Erde "eingegrabene" Sauna, die Plätze rund um ein Holzkaminfeuer bietet.
Gegenüber ist die erste Aufgusssauna des Saunagartens, die Quellensauna (90°C, 10-15 % Luftfeuchtigkeit).
Birkensauna
Noch wichtiger für alle Aufgussfans ist die Birkensauna.
Über den Vorraum gelangt von der Seite in die große Sauna.
Vorbei an dem ebenfalls großen Ofen geht es zu ebenfalls besonders tiefen Sitzbänken, die ordentlich Platz zum Sitzen und auch für die Füße der Obensitzer bieten.
Optisch ist die Birkensauna die große Schwester der Quellensauna: mehr Raumhöhe, größerer Ofen und etwas hochwertigere Ausstattung.
Der Ofen bietet zwei große Wasserbecken, in denen die Birkenbüschel für den Wenikaufguss eingeweicht werden können.
Bedingt durch die Raumhöhe können die Aufgießer sich mit Wasser richtig austoben.
Selbst bei zwei komplett aufgegossenen Kübel Wasser ist es in der Sauna auf allen Plätzen noch entspannt.
MeerklimaSauna
Diese Sauna macht optisch sehr viel her. Schon von außen sieht man das Sonnensegel und die Felsskulpturen.
Dabei will fast jeder Saunagast ertasten, ob diese tatsächlich echt sind. Zumindest fühlen sich diese so an und die Saunabänke sind auch komplett um die Felsen herum gebaut.
Die Kombination von 55°C und 5-10 % Luftfeuchtigkeit verleiten natürlich nicht zum schnellen Schwitzen und erinnern tatsächlich eher an einen Tag am Meer als eine Sauna.
Für das Meerklima sorgt eine Düse, die feinstem Salznebel und ionisiertem Sauerstoff in die Sauna bläst.
Dabei fühlt man sich an die Salounge im Fildorado erinnert, die ebenfalls Salznebel allerdings in einen Ruheraum verteilt.
SteinBad
Das SteinBad kam im Rahmen des Projekts Therme 4.0 dazu. Als drittes Dampfbad ist es im neuen Bereich zwischen Birken- und Meerklimasauna.
Das Bad kann nur zu den jeweiligen recht unterschiedlichen Anwendungen betreten werden.
Bei 45 °C und 100 % Luftfeuchtigkeit werden Öle, Salze oder Gesteinsmehl für Einreibungen, Masken und Peelings gereicht.